Keine Anhänge oder Links in Nachrichten von unbekannten Absendern öffnen. E-Mails, die angeblich von Behörden oder bekannten Firmen stammen, genau überprüfen, zum Beispiel die Absenderadresse. Niemals Passwörter oder TANs preisgeben, auch wenn dies in Nachrichten verlangt wird.
Updates sofort installieren
Updates für Betriebssysteme, Programme und Apps so schnell wie möglich installieren und automatische Updates aktivieren, wo es möglich ist.
Für jeden Dienst ein sicheres Passwort
Für jeden Online-Dienst ein eigenes Passwort verwenden. Die Sicherheit sollte durch Länge und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen gewährleistet sein. Passwortmanager nutzen, um den Überblick zu behalten.
Datenschutz durch Zurückhaltung
Persönliche Daten nur dann angeben, wenn es unbedingt nötig ist. In sozialen Netzwerken am besten die Profile so einstellen, dass nur bekannte Personen die Inhalte sehen können. Freundschaftsanfragen von Unbekannten am besten grundsätzlich ablehnen.